Die betriebssichere Schaltzentrale der Anlage
Technik Einhausung
zugänglich und lärmgemindert
Technik Einhausung
Jede Kläranlage benötigt den Einsatz einer Steuerung und von Verdichtern für die Belüftung der biologischen Stufe. Die Technik hierfür sollte trocken und sicher aufgestellt sowie für die Wartung gut zugänglich sein. Für besondere Anforderungen sind Schallschutzmaßnahmen erforderlich, um die Geräuschemissionen zu mindern.
Für jede Anwendung und Anlagengröße stehen geeignete Lösungen in einem Technikgebäude oder Schaltschränken aus Metall oder Beton zur Verfügung.
Kompakte Schaltschränke für die Anlagentechnik
Besonders kompakt und platzsparend ist der Einsatz eines Schaltschranks. Er empfiehlt sich bei kleineren Anlagen und kann durch die Anwendung von Dämmmatten auch nahe einer Wohnbebauung Anwendung finden. Alle wesentlichen technischen Komponenten sind in den Schrank integriert. Bei größeren Kläranlagen kann die Aufteilung der Komponenten auf mehrere Schaltschränke erforderlich werden.
Technikgebäude mit viel Platz für Betrieb und Wartung
Für größere Anlagen kann der Einsatz eines Technikgebäudes sinnvoll sein. Die Gebäude werden als Betonraumzellen auf die Baustelle geliefert und vor Ort mit der erforderlichen Technik ausgestattet. In Abstimmung mit dem Anlagenbetreiber kann ein Aufenthaltsbereich, Platz für die Lagerung der Wartungsausrüstung aber auch ein Waschbecken vorgesehen werden.
moderne Technik für höchste Betriebssicherheit
Steuerung und Kontrolle
WSB® clean pro Anlagen werden mit einer Steuerung des Typs click+clean® ausgeliefert. Individuelle Lösungen aber auch die Anbindung an bestehende Steuerungs- und Überwachungsnetze sind möglich.
Das Fernwirksystem click+clean® ermöglicht den permanenten, orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf die Steuerung der Kläranlage. Parallel übermittelt click+clean® selbständig die frei konfigurierbaren Ereignismeldungen an den Betreiber. Dafür kommuniziert die Anlagensteuerung mit einem gesicherten Server, zu dem nur das Betriebspersonal Zugang hat. Sie können jederzeit alle Betriebsabläufe anpassen und Ferndiagnosen erstellen. Für eine sichere und effiziente Steuerung Ihrer Anlage.
universelle und modulare Steuerungsplattform
Die wesentlichen Vorteile der click+clean® Steuerung im Überblick
- Echtzeit-Meldungen von der Anlage
- orts- und zeitunabhängige Anpassung von Betriebsparametern
- integrierter Datenlogger für Betriebsparameter und Ereignismeldungen
- optionale Anlagenvisualisierung zur Anzeige von Aggregaten, Messpunkten und hier aufgezeichneten Werten
- Anlagenbedienung per „Live“-Funktion
- erhöhte Betriebssicherheit durch permanente Eigenüberwachung der Anlage
- erhöhte Zuverlässigkeit durch bessere Nachvollziehbarkeit des Betriebsablaufs sowie des frühzeitigen Eingreifens beim Erkennen ungewöhnlicher Ereignisse
- Ferndiagnose für alle elektrischen Funktionselemente
- Reduzierung von Betriebs- und Überwachungskosten